Rauspund
Rauhspund sind Bretter, meist aus Fichte, Tanne oder Kiefer, die seitlich mit Nut und Feder versehen wurden. Die Bretter sind einseitig gehobelt und auf der Rückseite egalisiert, was ihn von Glattkantbrettern oder Profilbrettern unterscheidet. Dadurch kann Rauspund schnell und einfach verarbeitet werden. Rauspund wird gerne beim Dachausbau und Innenausbau verwendet. Es eignet sich für einfache Fußböden und Wandverkleidungen oder als Konstruktionsholz im Außenbereich (Gartenhäuser etc.). Rauspundbretter werden meist in den Stärken von 21, 24 und 28 mm angeboten.